Ein Kinderbett ist viel mehr als nur ein Schlafplatz. Es ist Rückzugsort, Abenteuerinsel, Spielplatz und manchmal sogar ein kleines Haus im Haus. Vor allem, wenn du Wert auf nachhaltige Materialien, kindgerechtes Design und die Selbstständigkeit deines Kindes legst, lohnt es sich, bei der Auswahl des Bettes ganz genau hinzuschauen. Aber welches Kinderbett passt wirklich zu euch? Wir stellen dir die wichtigsten Bettentypen vor – ehrlich, konkret und mit Tipps, die dir die Entscheidung leichter machen.
Das Bodenbett – die perfekte Wahl für kleine Entdecker:innen
Wenn du dein Kind von Anfang an selbstständig und auf Augenhöhe begleiten möchtest, ist das Bodenbett eine tolle Lösung. Vor allem im Montessori-Kontext ist es ein echter Klassiker, denn es ermöglicht deinem Kind, selbst ins Bett zu gehen und auch selbst wieder aufzustehen – unabhängig und in Sicherheit. Unsere Bodenbetten sind in verschiedenen Größen erhältlich – sogar bis zu 140×200 cm – und bieten damit auch größeren Kindern einen gemütlichen und altersgerechten Schlafplatz. Es gibt mindestens 5 gute Gründe für ein Bodenbett – und warum dein Kind es lieben wird…
Vorteile des Bodenbetts:
- Fördert die Selbstständigkeit: Dein Kind entscheidet selbst, wann es ins Bett geht oder aufsteht.
- Sicher: Selbst wenn es mal herausrollt, ist der Weg zum Boden minimal – ein Teppich oder eine weiche Matte daneben reicht vollkommen.
- Bewegungsfreiheit: Besonders bei kleinen Kindern, die nachts noch häufig aufstehen, ist das ein entspannter Alltag für alle Beteiligten.
- Nachhaltig: Unsere Bodenbetten aus Massivholz sind robust, langlebig und begleiten dein Kind über viele Jahre – vom Kleinkind bis ins Schulalter.
Wann passt ein Bodenbett zu euch?
- Wenn dein Kind über 1 Jahre alt ist und du es in seiner Selbstständigkeit stärken möchtest.
- Wenn ihr viel Wert auf ein kindgerechtes Umfeld legt.
- Wenn dir ein minimalistisches, offenes Raumgefühl wichtig ist.
Tipp: Mit hübschen Teppichen, Wimpelketten und ein paar “tierischen” Dekokissen wird das Bodenbett zur Wohlfühloase.
Das Hausbett – Schlafplatz und Spielhaus in einem
Das Hausbett ist für viele Kinder das absolute Traum-Bett. Hier wird nicht nur geschlafen – hier wird gespielt, gelesen, gekuschelt und geträumt. Das Hausbett ist perfekt, wenn du das Kinderzimmer liebevoll gestalten möchtest und deinem Kind einen geschützten Rückzugsort schaffen willst.
Vorteile des Hausbetts:
- Spielhaus und Bett in einem: Perfekt zum Verstecken, Dekorieren und Gestalten.
- Lässt sich leicht mit Lichterketten, Hausbettdeko-Set oder Baldachinen aus Bio-Musselin in eine ganz persönliche Wohlfühlwelt verwandeln.
- Viele Hausbetten gibt es auch bodennah – sie sind also ideal für Kleinkinder.
- Unsere nachhaltigen Hausbetten sind aus stabilem, schadstofffreiem Massivholz gefertigt – für lange Freude und sicheres Schlafen.
Wann passt ein Hausbett zu euch?
- Wenn dein Kind ein bisschen „mehr“ als nur ein Bett möchte – nämlich einen echten Spielraum.
- Wenn ihr das Kinderzimmer kreativ und gemütlich gestalten wollt.
- Wenn dein Kind gerne Höhlen baut oder sich Rückzugsorte wünscht.
Tipp: Hausbetten bieten sich auch perfekt für saisonale Deko an – im Winter mit Lichterketten, im Sommer mit Deko-Sets in leichten Farben.
Das Hochbett – Schlafen mit Abenteuerfaktor und Platzgewinn
Hochbetten sind vor allem bei größeren Kindern und in Geschwisterzimmern eine beliebte Lösung. Sie schaffen mehr Spielfläche und bringen einen kleinen Abenteuerkick ins Kinderzimmer.
Vorteile des Hochbetts:
- Spart Platz: Unter dem Bett entsteht wertvoller Raum für eine Kuschelecke, einen Schreibtisch oder einen Kindertisch mit Kinderstühlen.
- Abenteuer für Kinder: Viele Kinder finden es spannend, oben zu schlafen – ein bisschen wie in einem Baumhaus.
- Unsere Hochbetten sind besonders stabil, aus Massivholz gefertigt und mit hochwertigen Sicherungen ausgestattet.
Wichtig: Achte beim Hochbett auf eine stabile Absturzsicherung und eine gut begehbare Leiter – damit dein Kind sicher rauf und runter kommt.
Wann passt ein Hochbett zu euch?
- Wenn das Kinderzimmer klein ist und ihr den Platz gut nutzen wollt.
- Wenn dein Kind mindestens 5-6 Jahre alt ist und sich für ein „großes“ Bett bereit fühlt.
- Wenn ihr das Zimmer flexibel gestalten wollt – z.B. unter dem Bett Platz für Spiel, Lesen oder für Basteln am Kindertisch schaffen möchtet.
Tipp: Bei uns gibt es „mitwachsende“ Hochbetten, die später zu einem niedrigen Bett umgebaut werden können – eine nachhaltige, langfristige Lösung.
Das Bett mit Stauraum – praktisch und schön
Gerade im Kinderzimmer kann Stauraum schnell knapp werden. Spielzeug, Bücher, Bettwäsche – alles will untergebracht sein. Ein Bett mit integrierten Schubladen oder Regalfächern ist hier ein echter Alltagsheld.
Vorteile des Stauraumbetts:
- Extra Platz für Bettwäsche, Spielsachen oder Saisonkleidung.
- Ideal für kleinere Zimmer, wo jedes Platz zählt.
- Unsere Stauraumbetten aus Massivholz sind stabil, nachhaltig und fügen sich optisch perfekt in natürliche Kinderzimmer ein.
Wann passt ein Stauraumbett zu euch?
- Wenn ihr wenig Platz im Kinderzimmer habt.
- Wenn ihr Ordnung liebt – oder zumindest einen Platz für das unvermeidliche Kinderzimmer-Chaos schaffen wollt.
- Wenn dein Kind älter ist und schon gut mit Schubladen umgehen kann.
Tipp: Stauraumbetten sind auch toll für das erste „große Kinderzimmer“ – hier wächst die Ordnungsmöglichkeit gleich mit.
Das perfekte Kinderbett richtet sich nach eurem Alltag
Es gibt also kein „bestes“ Kinderbett – es gibt nur das Kinderbett, das zu eurem Kind, eurem Platz und eurem Lebensstil passt.
Frage dich:
- Wie alt ist dein Kind?
- Braucht ihr im Kinderzimmer mehr Spielfläche oder mehr Stauraum?
- Soll das Bett eine Rückzugshöhle, ein Spielplatz oder eher ein praktischer Platzsparer sein?
Bei uns findest du nachhaltige, kindgerechte Betten, die sich perfekt an euren Alltag anpassen – vom gemütlichen Bodenbett bis zum mitwachsenden Hochbett.
Wenn du dir unsicher bist, welches Bett das richtige für euch ist – melde dich gerne bei uns, wir beraten dich persönlich und unkompliziert. 🤍