Dein Kind wird größer – und das Gitterbett passt langsam nicht mehr so richtig?
Dann ist ein Bodenbett eine super Lösung! Es gibt deinem Kind mehr Freiheit, stärkt das Selbstvertrauen und macht das Einschlafen oft entspannter.
Damit der Wechsel möglichst stressfrei läuft, kommen hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps – plus viele praktische Ideen für euren Alltag:
Der richtige Zeitpunkt
Starte den Wechsel am besten nicht gerade dann, wenn sowieso viel los ist – also nicht bei einem Umzug, Kita-Start oder wenn ein Geschwisterchen kommt.
Ideal ist eine ruhige Phase, in der euer Alltag stabil ist.
Praktische Ideen:
– Frag dich: Gibt es in den nächsten 2–3 Wochen größere Veränderungen bei uns?
– Wenn ja, warte lieber noch. Der Schlafplatzwechsel ist schon für sich genommen ein großer Schritt.
– Nutze Urlaubszeiten oder verlängerte Wochenenden, um den Übergang sanft zu gestalten.
Vertraute Dinge im neuen Bett
Lieblingskuscheltier, Schnuffeltuch oder das alte Kissen dürfen auf keinen Fall fehlen!
Vertraute Gerüche und Stoffe helfen beim Ankommen im neuen Schlafplatz.
Praktische Ideen:
– Gib dem Kind die Erlaubnis, „sein altes Bett in Gedanken mitzunehmen“ – z. B. durch ein Stück vom alten Bettbezug, das ins neue Bett kommt.
– Lass den Einschlaf-Rhythmus anfangs gleich: gleiche Musik, gleiche Geschichte, gleiche Stimme.
– Überlege: Was ist das Einschlafritual, das deinem Kind Sicherheit gibt? Halte daran fest, auch im neuen Bett.
Kind einbeziehen
Zeig deinem Kind das neue Bett, probiert es zusammen aus, sucht gemeinsam ein Kuschelkissen oder eine neue Bettwäsche aus.
So fühlt es sich mitgenommen – und freut sich vielleicht sogar drauf.
Praktische Ideen:
– Lass dein Kind das Bett tagsüber als Spielhöhle entdecken – ganz ohne Erwartung, dass es darin schlafen muss.
– Bastelt gemeinsam eine kleine „Einweihungsdeko“ fürs neue Bett: ein selbstgemaltes Schild, ein Traumfänger oder ein kleiner Lichterbogen.
– Stelle Fragen wie: Was brauchst du, damit du dich hier wohlfühlst? – Kinder wissen oft selbst, was ihnen hilft.
Sicher & gemütlich einrichten
Achte darauf, dass rund ums Bett alles kindersicher ist – keine Steckdosen, keine spitzen Kanten, nichts zum Hochklettern.
Ein Teppich vor dem Bett dämpft kleine „Ausflüge“ im Schlaf und macht’s schön gemütlich.
Praktische Ideen:
– Nutze ein Baldachin oder Hausbettdeko-Sets aus Stoff, um dem Bett ein geschütztes Gefühl zu geben.
– Stell eine weiche Leselampe in Reichweite – so fühlt sich dein Kind nicht „ausgeliefert“ im neuen Raumgefühl.
– Verwende beruhigende Farben und Naturmaterialien – das wirkt oft harmonisierend vor dem Schlaf.
Erst mal tagsüber üben
Lasst das neue Bett zuerst mal bei den Mittagsschläfchen oder beim Vorlesen zum Einsatz kommen.
So kann dein Kind in Ruhe ankommen, bevor die Nächte darin verbracht werden.
Praktische Ideen:
– Macht aus dem neuen Bett eine „Kuschelecke“ – Bücher lesen, spielen, Hörspiel hören.
– Schaffe positive Assoziationen: Das Bodenbett ist nicht „Pflicht“, sondern ein Ort der Freude.
– Wenn dein Kind abends noch ins alte Bett möchte – kein Stress. Der Übergang darf mehrere Tage dauern.
Geduld, Geduld, Geduld
Manche Kinder brauchen ein paar Nächte, andere schlafen sofort durch.
Bleib ruhig, liebevoll und trotzdem klar. Es wird schnell zur neuen Normalität – versprochen!
Praktische Ideen:
– Mach dir bewusst: Rückschritte sind normal. Auch wenn es mal nicht klappt – das heißt nicht, dass es falsch war.
– Führe ein kleines „Erfolgstagebuch“: Was hat heute gut funktioniert? Das hilft dir, Fortschritte zu sehen.
– Frag dich regelmäßig: Was braucht mein Kind gerade – Nähe? Zeit? Sicherheit? Oft ist die Antwort ganz einfach.
Bonus-Tipp: Montessori lässt grüßen
Ein Bodenbett passt übrigens perfekt zur Montessori-Idee: Kinder können selbst entscheiden, wann sie ins Bett gehen oder aufstehen. Das stärkt ihre Selbstständigkeit – und oft schlafen sie sogar besser.
Praktische Ergänzung:
– Stell eine kleine Wasserflasche, Bücher oder Kuscheldecke in Reichweite – so kann dein Kind eigenständig handeln.
– Kombiniere das Bodenbett mit einem Nachtlicht, das dein Kind selbst ein- und ausschalten kann.
– Beobachte, wie dein Kind das neue Bett nutzt – und staune, wie schnell es sich daran gewöhnt.
Neugierig auf passende Bodenbetten aus Massivholz?
Wir haben nachhaltige Modelle, die mit deinem Kind mitwachsen – entdecke unsere Bodenbetten: